Seit vielen Jahren ist nachhaltiges Wirtschaften ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur. BIANCA fühlt sich der Umwelt, der Gesellschaft und seinen Mitarbeitern gegenüber in hohem Maße verpflichtet.
Unser Umgang mit Rohstoffen und Ressourcen sowie unsere soziale Verantwortung sind zentrale Faktoren und bestimmen unser Handeln. In unserem Code of Coduct bekennen wir uns zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung und verpflichten uns, unser unternehmerisches Handeln gemäß den festgeschriebenen Leitlinien umzusetzen.
In der BIANCA Unternehmensphilosophie ist fest verankert, dass alle Produkte unter angemessenen und sicheren Arbeitsbedingungen hergestellt werden.
Unsere Mitarbeiter mit ihrem Know How, ihrem Engagement und ihrer Kreativität sind der Kern unseres Unternehmens.
Die gelebte Firmenkultur und die damit einhergehende Zufriedenheit der Mitarbeiter sind die Basis für das Wachstum der Marke BIANCA. Daher ist auch die Mitarbeiter-Fluktuation bei BIANCA Moden sehr niedrig, in Ochtrup ebenso wie in unserem eigenen Betrieb in Bulgarien.
Um unsere ökonomischen, ökologischen und sozialen Ziele umsetzen zu können, wird jeder externe Betrieb von unseren Technikern und Ingenieuren - persönlich und vor Ort - vor Aufnahme der Zusammenarbeit sehr kritisch überprüft und zur Einhaltung unserer Standards verpflichtet.
Gründsätzlich wird eine Politik der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit externen Zulieferern angestrebt, um auch ihnen die Möglichkeit der Verläßlichkeit gegenüber ihren Mitarbeitern zu geben. Anzumerken ist, dass BIANCA Moden über überdurchschnittlich viele, langjährige Produktionskontakte verfügt.
Durch die REACH-Verordnung (Registration/Evaluation/Authorisation and Restriction of Chemicals) wurde das Chemikalienrecht grundlegend harmonisiert und vereinfacht. Eine wichtige Besonderheit ist die Erweiterung der Kommunikation in der Lieferkette, wo nachgeschaltete Anwender zusätzliche Aufgaben und Pflichten erhalten. Zur Einhaltung aller gesetzlich vorgegebenen Standards werden zusätzlich regelmäßige Stichproben in lizenzierten Instituten durchgeführt.
Seit 2002 betreibt BIANCA eine eigene Produktionsstätte in Bulgarien, die Mitarbeiter sind ausschließlich für BIANCA tätig. Die in Deutschland aufgebaute Unternehmenskultur wird auch in unserem Werk in Bulgarien gelebt und weitergeführt.
Hohe soziale Standards wie z.B. Mitarbeiter-Zubringerbusse, monatliche Zuschüsse für gesunde Ernährung, Bezahlung von Kinderhortplätzen, Durchführung von Sprachkursen und Weiterbildung der Führungskräfte in REFA-Technik, Übernahme von Krankenhaus/Arztkosten in Härtefällen sind auch hier ein grundlegender Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Für unseren Betrieb in Bulgarien gelten die gleichen technischen Standards wie in Deutschland. Der komplette Maschinenpark wird unter arbeitswisschenschaftlichen und produktionstechnischen Überlegungen zusammengestellt und von Ochtrup in die Betriebe verschickt.
Unser Werk verfügt über eine Industriewäscherei. So sind wir in der Lage, alle Jeans- und Industriewaschungen selbst durchzuführen. Spezialwascheffekte (brushen) sowie cold-dye und garmet-dye-Färbungen sind ebenfalls möglich. Die Verwendung von chemischen Zusatzstoffen erfolgt grundsätzlich nur nach deutschem Standard/Vorgaben (z.B. zur Erzeugung von Wascheffekten oder zum Färben).
Die Artikel, die nicht in unserem eigenen Werk hergestellt werden können, sei es aufgrund der Bezugsrohwaren, der Spezialanforderungen (z.B. Strickartikel) oder der fehlenden Kapazität werden in Betrieben in der Türkei und Mazedonien gefertigt. In Fernost werden einige wenige Outdoor-Modelle und Strickartikel produziert. Diese werden besonders überwacht , damit alle Standards eingehalten werden.